• Start
    • Weinblog
    • Shop
      • Weine
      • digitale Weinprobe
      • online & offline Events
    • Login
    • Auszeichnungen
Versandkostenfrei ab 50 €
  • Start
  • Weinblog
  • Shop
    • Weine
    • digitale Weinprobe
    • online & offline Events
  • Login
  • Auszeichnungen
    06. November 2020

    Silvanersuppe

     

     

    Nach Gerda Dereser Art

     

     

    Für die Brühe:

    1 Zwiebel 

    200 g Sellerie 

    150 g Lauch 

    100 g Pastinake 

    100 g Petersilienwurzel 

    Salz

    Pfeffer

     

     

    Für die Suppe:

    80 g Butter 

    80 g Mehl 

    1 Liter trockener Silvaner 

    1/4 Liter Sahne 

    1 Teelöffel 

    Speisestärke 

     

    Für das Topping: 

    4 Scheiben Weißbrot 

    Butter

    1/4 Teelöffel Zimt 

    1 Karotte

    100 g Sellerie 

    100 g Lauch (der grüne Teil) 

     

     

    Erst muss man eine gute Brühe herstellen. Wichtig ist hierbei das man dafür helles Suppengemüse verwendet, so dass die Suppe eine helle Farbe erhält.

     

    Dafür 1,5 Liter Wasser in einem Topf geben, Zwiebel, Sellerie, den hellen Teil vom Lauch, Pastinake und Petersilienwurzel grob würfeln und für 45 Minuten kochen. Die nicht Vegetarier können auch gerne mit dem Gemüse und einem Suppenhuhn eine Hühnerbrühe kochen.  abseihen und etwas abkühlen lassen. 

     

    Mit Mehl und Butter eine helle Mehlschwitze herstellen und anschließend mit dem Wein und der Brühe aufgießen, mit einem Schneebesen kräftig verrühren und einmal gut durchkochen lassen. Sahne, Zucker und Zitronensaft hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nachdem welcher Wein benutzt wird variiert auch die Menge an Zucker oder Zitronensaft.

    Die Stärke mit 2 Esslöffel kaltem Wasser auflösen und mit einem Schneebesen kräftig in die Suppe einrühren und kurz aufkochen lassen.

     

    Für das Topping:

     

    100 g Möhren,  100 g Knollensellerie und den restlichen Lauch in feine Streifen schneiden und mit etwas Butter in der Pfanne für etwa 4 Minuten andünsten.

     

    Das Weißbrot in gleichmäßige Würfel schneiden, mit Butter auf mittlerer Hitze goldbraun rösten und mit Zimt bestreuen.

     

    Das geröstete Weißbrot und das gedünstete Gemüse erst kurz vor dem servieren auf dem Teller anrichten. 

     

    Viel Erfolg. 

     

     

    tagPlaceholderTags:

    Kontakt
    Facebook
    Instagram

    draggable-logo

    1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    zuklappen